Beruf/Tätigkeiten: Landwirt, Transportunternehmer mit Pferd Frieda, Feuerwehrmann
Wohnort: Ruppichteroth
Leben und Wirken
Philipp Schwerm mit Enkelin Eva- Maria und Pferd Frieda
Philipp Schwerm mit Pferd und Anhänger an der Kreuzung Marktstraße/Burgstraße/Zum Sperber auf dem Weg zum Arbeitsbeginn bei HUWIL Werk 1. Im Vordergrund die Werbeanzeige des Kaufhaus Schumacher, rechts Haushaltswaren und Landwirtschaftliche Geräte Heismann (1927 - 1986)
Von 1950 - 1972 bildeten Philipp Schwerm und sein Pferd Frieda die lokale Transport-Abteilung der Huwil-Werke. Philipp und Frieda fuhren den ganzen Arbeitstag über Waren zur Weiterverarbeitung von Werk 1 zum Werk 2 und umgekehrt. Natürlich mussten sie dazu die von PKWs und vor allem von vielen Kies-Lastern befahrene Brölstraße benutzen (die Autobahn von Köln nach Olpe/ A 4 gab es ja noch nicht) und verursachten so manchen Stau hinter ihrem Fahrzeug. Aber irgendwie schien dies damals alles etwas ruhiger abzugehen als heute: weder gab es Hupkonzerte, noch ließen sich Phillip oder Frieda durch die hinter ihnen fahrenden Fahrzeuge aus der Ruhe bringen.
Hier im Bild: Philipp Schwerm, Peter Lohr und Fritz Willach, der Leiter der HUWIL-Werke, am letzten Arbeitstag von Phillip und Frieda, die festlich geschmückt wurde.
Fotos: Eva Maria-Eggert, geb. Schwerm.
Als Oberbrandmeister der Ruppichterother Feuerwehr leitete Philipp Schwerm viele Einsätze. Bei Umzügen in Ruppichteroth führte er die Feuerwehr an, hier 1953 mit Fackel beim Umzug anlässlich der Rückkehr von 5 Turnern des TV 1888 Ruppichteroth, die erfolgreich am Deutschen Turnfest in München teilgenommen hatten. Dies waren: Heinrich Gerhards, Hannes Beiert, Ernst-Willi Bickenbach, Hans Weitzel und Friedhelm Honscheid. Im Bild: v. li.: Willi Schorn, Hans Weitzel (mit Turner-Fahne), Helmut Klein und Philipp Schwerm
Text: Wolfgang Eilmes Fotos: Eva-Maria Eggert, geb. Schwerm