Lindenhof ca. 1960 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Lindenhof mit alter Brücke nach Hänscheid Bild: Archiv Herbert Burghard. Vielen Dank für die Überlassung.
Lindenhof Eingang Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karneval im Saal Lindenhof ca.1930 rechts Hertha Schmidt, links Therese Fröndgen Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Brölecker Damenkomitee ca. 1930 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karneval Lindenhof ,hinten in der Mitte: Klara Bleiweiß und Anneliese Klatt Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Weiberfastnach im Lindenhof :Hahn im Korb Metzgermeister Willi Schmidt Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karneval im Lindenhof: Anneliese Klatt in der Bütt Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karneval im Lindenhof: Anneliese Klatt und Lia Körner Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karneval im Lindenhof: hintere Reihe v. links: Klara Bleiweiß,Hertha Schmidt, Erna Willms Anneliese Klatt, vorne rechtsTherese Fröndgen Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Karneval Lindenhof: v. links Therese Fröndgen, Erna Willms Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karnevalssamstag 1968 der gemischte Chor ,am Klavier Erich Schreiber Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Karnevalssamstag 1969: der gemischte Chor, vordere Reihe v. links: Margarethe Becker, Agnes Gießelbach, Lisel Funken, Hedweig Schumacher Luzi Derksen Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Damentanzchor Bröleck 3.v.rechts Erna Willms Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Bröltalbrennerei ca.1920 Bild: Fam. Becker. Vielen Dank für die Überlassung.
Brennerei ca.1940 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Brennerei Kesselhaus Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Brennerei Kesselhaus Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Henzedämpfer zum Aufschließen der Getreidestärke, rechts Vormaischbottich Bild: Archiv Herbert Burghaus
Lieferwagen des Generalvertreters für Berlin der Crumbach Brennerei, zu der die Bröltalbrennerei vor ihrer Eigenständigkeit gehörte. Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Lager u. Gärraum der Bröltalbrennerei Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Kaufhaus Gräf, Schienenstrang links ins Homburgertal, rechts Richtung Waldbröl ganz rechts die heutige Bauernschänke. Bild:Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Erntewagen im Hof der Bauernschänke, im Hintergrund Rückansicht der Brennerei Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Erntewagen 1975 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Cafe Fröndgen Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Haus Bächer in der Türe Alois Bächer Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Haus Bächer ca.1960 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Familie Bächer ca.1927 beim Bau ihres Hauses Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Rechts Haus Bächer, links Haus Lindenberg aufgenommen aus dem Homburgertal Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Schlosserei Lindenberg um 1905 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Schlosserei Lindenberg Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Walter Lindenberg an der Tankstelle Lindenberg Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Haus Lindenberg mit Laden Tankstelle und Schlosserei Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Otto Lindenberg mit Söhnen Walter und Otto Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Emma u. Otto Lindenberg sen. mit Enkel Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Doppelhochzeit von Walter und Martha Lindenberg Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Hotel Büscher Blickrichtung Waldbröl Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Goldhochzeit Büscher, die Mannschaft nach dem Schmücken auf der Ladentreppe des Malergeschäfts Burghaus Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Goldhochzeit Büscher, die Mannschaft nach dem Schmücken auf der Ladentreppe des Malergeschäfts Burghaus Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Raiffeisenmarkt ca.1935 Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Gleisbauarbeiten zwischen Raiffeisenmarkt und Firma Willms. Links Haus Franz Kurtenbach ( wurde in den siebziger Jahren abgerissen) Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Molkerei um 1930 links Käserei, rechts Hauptgebäude Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Molkerei mit Belegschaft Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Molkerei Nordseite Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Anliefern der Milch in Kannen Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Butter wird verpackt, rechts die Butter zum Einfüllen in die Packmaschine Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Große Butterblöcke Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Firma Willms ca. 1980, Haupthaus, Käserei und Schornstein der Molkerei sind noch zu erkennen Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Bushaltestelle auf der B478 hinter Hotel Büscher Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Heinz Bäumgen beim Pflügen, im Hintergrund Kaufhaus Gräf Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Heinz Bäumgen Bild: Archiv Herbert Burghaus. Vielen Dank für die Überlassung.
Bernauel Blickrichtung Jünkersfeld Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.
Bernauel Blickrichtung Felderhoferbrücke ( Molkerei) Bild: Archiv Herbert Burghaus.Vielen Dank für die Überlassung.