
- DerErntezug in Ruppichteroth auf dem Weg nach Ahe, 1931. Rechts das Haus Willach, dahinter der Bahnhof und die Allee-Bäume der Brölstraße. Der Erntezug wird angeführt von Wachtmeister Laddach.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug in Ruppichteroth auf dem Weg nach Ahe, 1931. Der 2. Reiter ist der Meldereiter Johann Hohn.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug auf dem Weg nach Ahe.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug. Der 1. Reiter ist der Meldereiter Johann Hohn.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug auf dem Weg nach Ahe.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug auf dem Weg nach Ahe.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug auf dem Weg nach Ahe.Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Erntefest in Ahe. Im Hintergrund der Wagen des Erntepaares Johann Hohn senior.aus Ahe. Im Vordergrund die Schnitter,von links nach rechts:Wilhelm Lindenberg, Johann Happ sen.,Martin Schmitt, Hubert Honscheid, Josef Gräf, Peter Holzmenger,Karl Wirths, Karl Honscheid, Wilhelm Schiefen, Peter Blum,Willi Manz, Willi Wolter.Bild: Archiv Wolfgang Eilmes.

- Der Erntezug in Schönenberg auf dem Weg nachHänscheid, vorne links: der Schnitter Willi Manz.In Hintergrund links das Gebäude ist die ehemalige Rotte (Werkzeughaus der ehemaligen Bröltalbahn).An dieser Stelle steht heute die Futterkrippe.Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Der Erntezug auf dem Weg nach Ahe.Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Der Erntezug auf dem Weg nach Ahe.Bild:Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Der Erntezug in Ruppichteroth auf dem Weg zum Wendepunkt in Velken. Im Hintergrund das Haus Schorn. Die Pferde werden geführt von Peter Hohn.Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Erntewagen. Vorne links: Ernst Bregulla. Mitte: Jupp Ottersbach (Harth), rechts: Peter Hohn.Stehend: von links: Franziska Hohn, Hildegard Busch, Hans Ottersbach (Schönenberg).Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Die Schnitterinnen und Schnitter 1929. Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Erntefest in Ahe ca. 1930. Bild: Karl und Franziska Heitmann, geb. Hohn. Vielen Dank für die Überlassung.

- Fest-Programm Erntefest 1932. Archiv Alois Müller. Vielen Dank für die Überlassung.

- Poetische Beschreibung des Erntezuges 1932. aus: Harry Hendricks, Ruppichteroth im Bild der Zeit, 1982. Vielen Dank für die Überlassung.

- Der Erntezug in Schönenberg. Aufstellung an der heutigen Grundschule.Bild: Gerd Biallas. Vielen Dank für die Überlassung.

- Der Erntezug in Schönenberg auf dem Weg zurück nach Ahe.Bild: Gerd Biallas. Vielen Dank für die Überlassung.

- Der Erntezug in Schönenberg auf dem Weg zurück nach Ahe.Bild: Gerd Biallas. Vielen Dank für die Überlassung.

- Die Ruppichterother Geschäftsleute stellten ihre Waren in einem Zelt auf dem Gelände des Ernetefestes in Ahe aus. Hier der Stand der Fa. Doerner, ca. 1950.Bild: Andrea Doerner. Vielen Dank für die Überlassung.

- Messestand der Fa. Sattlerei und Polsterei Hottenbacher auf dem Ernetefest in Ahe. Im Bild der Inhaber Karl Hottenbacher, ca. 1950.Bild: Monika Peiffer. Vielen Dank für die Überlassung.

- Messestand der Fa. Radio Zünder auf dem Erntefest in Ahe, ca. 1950. Bild: Reinhard Zünder. Vielen Dank für die Überlassung.